Jazzinitiative Mainz e.V.
PROGRAMM
HOME | PROGRAMM | SONDERKONZERTE | TICKETS | ANFAHRT | NEWSLETTER/KONTAKT | ÜBER JIM/SATZUNG | INFOS FÜR BANDS | GALERIE | LINKS/DOWNLOADS/ARCHIV | IMPRESSUM
pdf-icon Das komplette JIM-PROGRAMM, September bis Dezember 2025 (PDF ca. 2 MB)
HINWEIS: Im M8-Club ist ausschließlich BARZAHLUNG möglich!

Sa. 20.09.2025, 20:30
SENG / KUEHN / JENTZEN
- Jazz from Mainz -
Manuel Seng — piano    Maurice Kühn — bass    Max Jentzen — drums
PLAY some music!

Making music means telling stories. The stories that the Mainz trio SENG / KUEHN / JENTZEN developed through equal improvisation and interaction are inventive and exciting. The already award-winning musicians play what they like: From original compositions over standards, pop songs or film music to classical adaptations - the sound of the trio always remains unmistakable. With their first album "What's left" they have already inspired critics and audiences alike.

SKJ

Eintritt: € 19,- / 15,- (erm.) / 10,- (JIM-Mitgl.)


Sa. 27.09.2025, 20:30
PATRICK FARRANT TRIO
- plays Pat Martino [* 25.8.1944 - † 1.11.2021] -
Patrick Farrant - guitar    Martin Zenker - bass    Christian Schönefeld - drums
PLAY some music!

„Die Musik Pat Martinos ist ein Einfluss auf meinem Weg als Musiker. Seine Kraft und Zeitlosigkeit in seinem Ausdruck gaben und geben mir immer Richtung und Inspiration“. Das sind die Worte Patrick Farrants, der die Musik Martinos mit Martin Zenker und Christian Schönefeld interpretiert. Die Musik Martinos gibt Raum zur vielschichtigen Möglichkeiten - „Hard Swinging Post Bop“- Funk Soul - freie Formen - was das Trio auf ihre Weise interpretiert.

Patrick

Eintritt: € 19,- / 15,- (erm.) / 10,- (JIM-Mitgl.)


Sa. 18.10.2025, 20:30
BEDDE & BAND
- Jazz trifft Singer/Songwriter-Tradition -
Sandra Beddegenoots - Gesang    Arno Krokenberger - Piano
Florian Hollingshaus – Gitarre, Gesang    Peter Crighton – Bass, Gesang
Johannes Lüttgen – Schlagzeug
PLAY some music!

BEDDE & BAND – das sind Geschichten und jazzige Harmonien, Grooves zum Mitwippen und Songtexte mit viel Gefühl. Dabei bleibt stets Raum für Improvisation und Spontanität. Frontfrau Sandra Beddegenoots überzeugt mit einer ausdrucksstarken Stimme, begleitet von feinem Backgroundgesang und einer Band, die mit hörbarer Spielfreude musiziert. Ein Vorgeschmack ist auf der aktuellen EP „I found my watchtower“ zu hören. BEDDE & BAND machen Musik mit Köpfchen, die unter die Haut geht und groovt.

BEDDE

Eintritt: € 19,- / 15,- (erm.) / 10,- (JIM-Mitgl.)


Sa. 25.10.2025, 20:30
HARTMUT HILLMANN BAND
- Groove, Innovation, Weltmusik & Bass-Power -
Hartmut Hillmann - Bass - Gitarre, Gesang    Ralf Bopp - Bass
Joe Hain - Keyboards, Percussion    Klaus Frølich - Percussion
PLAY some music!

Die Hartmut Hillmann Band steht für musikalische Innovation, mitreißenden Groove und spontane Interaktion auf höchstem Niveau. Mit einer außergewöhnlichen Besetzung – zwei Bässe und vielfältige Klänge aus verschiedenen Instrumenten – überschreiten die Musiker stilistische Grenzen und schaffen ein einzigartiges Klanguniversum, das Jazz, Funk, Fusion und Einflüsse aus der Weltmusik miteinander vereint. Angeführt von Hartmut Hillmann, der sich seit 45 Jahren als Bassist, Gitarrist, Sänger und Elektroniker einen Namen gemacht hat, bringt die Band eine beeindruckende Mischung aus Improvisation und strukturierter Komposition auf die Bühne. Die beiden Bässe – Hillmann und Ralf Bopp – verschmelzen mal zu harmonischen Teppichen, mal treten sie im direkten Dialog in einen mitreißenden Wettstreit, der das kraftvolle Fundament des Sounds bildet. Unterstützt wird dieses solide Fundament von Joe Hain (Keyboards, Percussion) und Klaus Frølich (Percussion), deren rhythmische Raffinesse und verspielte Interaktionen den Sound mit zusätzlichen Klangfarben bereichern. Die Musik der Hartmut Hillmann Band lässt sich nicht in einfache Kategorien fassen: Hier treffen westliche Jazz- und Funk-Traditionen auf rhythmische Strukturen und Melodien aus der Weltmusik. Einflüsse aus Afrika, Lateinamerika und Asien sind ebenso zu hören wie Elemente der elektronischen Musik und der modernen Fusion. So entsteht ein einzigartiges Klangspektrum, das die Band in ständigem Dialog mit neuen musikalischen Ausdrucksformen hält.

TK

Eintritt: € 19,- / 15,- (erm.) / 10,- (JIM-Mitgl.)


Sa. 15.11.2025, 20:30
BEACON – JAZZ-TRIO
- Beacon spielt Songs -
Lukas Roos – git    Eduardo Sabella – b    Pit Marquardt – dr
PLAY some music!

Beacon spielt Songs – eigene und fremde, liebliche und sperrige, einfache und komplexe. Auch wenn die Richtung, in die die Reise geht, jedesmal wieder neu verhandelt wird, ist eines klar: Das Lied ist das Leuchtfeuer.
Lukas Roos, Eduardo Sabella und Pit Marquardt kennen sich aus dem gemeinsamen Musikstudium. Was als „Feierabend-Band“ angefangen hat, wurde zu Beacon, als alle drei Eigenkompositionen mit zu den Proben brachten. Bei allen unterschiedlichen Einflüssen, die die drei geprägt haben, gibt es doch eine Gemeinsamkeit: Die Liebe zu Melodien und die Überzeugung, dass Musik „schön“ sein darf (und vielleicht sogar soll). So ergibt sich ein intimer und akustischer Sound, der vom Pop genauso informiert ist wie von der jazzigen Luftigkeit und Leichtigkeit des Trio Sud. Und von dieser Basis aus wird der improvisatorische Raum an jedem Konzertabend neu ausgelotet, entspannt und frei von Dogmen.
Das erste Album „Shimmer“ erscheint Ende des Jahres.

TBA

Eintritt: € 19,- / 15,- (erm.) / 10,- (JIM-Mitgl.)


Sa. 22.11.2025, 20:30
RŌKOST
- Electronic Experimental Punk Jazz -
Michel Schroeder - trumpet    Marta Winnitzki - keys
Leon Saleh - drums    Christian Müller - bass
PLAY some music!

Rokost ist das neueste Projekt des Hamburger Trompeters und Komponisten Michel Schroeder. Mit diesem Projekt wagt sich Schroeder zum ersten Mal auf das Gebiet der elektronischen Musik, kombiniert Synthesizer und Techno-Beats mit Jazz Elementen und modifiziert seinen Trompeten Sound mit elektronischen Effekten. Keinem Genre verschrieben lässt sich die Musik dieses Ensembles wohl am ehesten als „Electronic Experimental Punk Jazz“ beschreiben.

Rokost

Eintritt: € 19,- / 15,- (erm.) / 10,- (JIM-Mitgl.)


Sa. 20.12.2025, 20:30
SCHUPPICH/BRAININ QUARTET
- Jazz from New York & Vienna -
Valentin Schuppich -   Piano Peter Brainin - Saxophon
Uli Langthaler - Bass    Chris Parker - Schlagzeug
PLAY some music!

Der mit mehreren Grammy-Awards ausgezeichnete New Yorker Saxophonist und Komponist Peter Brainin – der mit Jazzgrößen wie Mongo Santamaria, Benny Golson, Wynton Marsalis, Paquito D’Rivera und Eddie Palmieri gespielt hat, um nur einige zu nennen, hat sowohl mit seinen eigenen Bands als auch als Sideman die ganze Welt bereist. Brainin trifft in diesem Quartett auf den Wiener Pianisten Valentin Schuppich, der nicht erst seit seinem famosen Debut Sentimental Waltz zu den Fixsternen der Wiener Jazzszene zählt. Während eines ausgedehnten New York Aufenthalts haben sich die beiden auf einer von Peter geleiteten Jamsession in New York kennengelernt. Es entwickelte sich eine spannende Kooperation und ein sehr persönliches Programm aus den jeweiligen Eigenkompositionen und ausgewählten Standards. "Der Bandsound dieses Quartetts trägt deutlich das Gepräge der Solisten, die fest verwurzelt in der Tradition des Modernjazz sind und gleichzeitig einen zeitgemäßen und frischen kreativen Zugang haben."

Schuppich

Eintritt: € 19,- / 15,- (erm.) / 10,- (JIM-Mitgl.)


Sa. 27.12.2025, 20:30
CLAUDIA CARBO & FRIENDS
- Jazz & Latin Night -
Claudia Carbo - vocals    Jörg Heuser - guitar    Thomas Bachmann - sax   
PLAY some music!

Beliebte Swingtitel aus den 1940er Jahre und schwungvolle Latin Rhythmen zaubern gute Laune: Jazz- und Latinsängerin Claudia Carbo kommt erneut ins M8, um ihr breites Spektrum von Jazz- und Latintiteln zu präsentieren. Die in Peru aufgewachsene Sängerin erzählt in ihren Liedern alltägliche Geschichten. Ihre wandlungsfähige Stimme, ihre Improvisationskunst und ihre Authentizität machen sie seit Jahren zur gefragten Künstlerin führender Jazzclubs. Bekannt für ausgefallene Phrasierungen singt sie Jazztitel der Swing-Ära mit sinnlicher Leidenschaft. Dabei wandelt sie ihre Stimme, passt sie den Titeln an und verleiht so den Swingtiteln aus der Duke Ellington-Ära und den Boleros aus der Tradition des „Buena Vista Social Club“ oder den Bossa Novas aus Brasilien einen jeweils speziellen Charakter.

CC

Eintritt: € 19,- / 15,- (erm.) / 10,- (JIM-Mitgl.)




PayPal
HOME | PROGRAMM | SONDERKONZERTE | TICKETS | ANFAHRT | NEWSLETTER/KONTAKT | ÜBER JIM/SATZUNG | INFOS FÜR BANDS | GALERIE | LINKS/DOWNLOADS/ARCHIV | IMPRESSUM